Obstbaumschnitt

Gartenschere für ObstbaumschnittHerbst und Winter halten Einzug und es ist wieder einmal Zeit die Schere und Säge herauszuholen und im Garten die Obstbäume zu schneiden.

Jeder Obstbaum hat eine so genannte Astreihenfolge.
Man unterscheidet unter Gerüstästen, Fruchtholzträgern und Fruchtholzäste.
Man sollte sich die Form des Baumes vorher genau betrachten und mit einem Starkastschnitt bzw. mit dem Schnitt der Gerüstäste beginnen.
Dabei kommt es vor das sich stärkere Gerüstäste in einen so gennanten Konkurrenzkampf mit der bestehenden Krone befinden.

Es findet eine Disharmonie der Leitäste statt, wobei man diese mit dem Schnitt beseitigt. Nach dem Entfernen der Gerüstäste stellt sich die Form des Baumes schon deutlich lichter dar. Nun schneidet man die sogenanten Fruchholzträger und Fruchthölzer.

Zusammenfassung:
Konkurrenztriebe und nach innen wachsende kräftige Triebe müssen durch den Schnitt beseitigt werden.

Mit dem Ziel einen ordentlichen Ertrag zu erzielen ist immer darauf zu achten, dass ausreichend Licht in den Baum einfallen kann. Alle einjährigen Triebe sind zu entfernen, diese nehmen im kommenden Standjahr den Früchten zu viel Wasser und können nicht optimal gedeihen.

Beim Obstbaumschnitt ist es wichtig scharfe Werkzeuge zu verwenden.
Das ist nicht nur für Sie leichter, es hilft aber auch dem Baum unnötige Verletzungen , Quetschungen der Rinde zu vermeiden.