Wir bilden Landschaftsgärtner aus!

Gartengestaltung vom Landschaftsgärtner

Auch als Kleinunternehmen haben wir erkannt, dass den Betrieben immer weniger qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung steht.

Wir wollen mit der Sicherstellung einer soliden Ausbildung einen Beitrag zur Gewinnung junger und motivierter Fachkräfte leisten. Um in Zukunft nicht auf qualifiziertes Personal verzichten zu müssen, bilden wir unsere Landschaftsgärtner selbst aus.

Das Berufsbild Landschaftsgärtner:
Die Ausbildung eines Gärtners mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau umfasst eine dreijährige Grundausbildung. Diese schließt dann mit der Prüfung zum Landschaftsgärtner ab. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d.h. im Lehrbetrieb und in der Berufsschule.


Ausbildungsinhalte gemäß Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner

  • Natur- und Umweltschutz, rationelle Energie- und Materialgewinnung
  • Böden, Erden und Substrate
  • Kultur und Verwendung von Pflanzen
  • Maschinen Geräte und Betriebseinrichtungen / Materialien und Werkstoffe
  • Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
  • Ausführen von Erdarbeiten sowie Be-und Entwässerung
  • Herstellen von befestigten Flächen
  • Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen
  • Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten

Wer Freude an der Arbeit in der Natur hat, den Umgang mit Pflanzen und unterschiedlichen Materialen mag und kreativ mit verschiedenen Baustoffen und Pflanzen arbeiten möchte, findet in diesem Beruf sicher eine anspruchsvolle Herausforderung.

Welche Perspektiven hat man als Landschaftsgärtner und wie kann man sich weiterentwickeln?

Nach einer einjährigen Tätigkeit als Landschaftsgärtner kann man sich als Techniker/-in, nach zweijähriger Berufspraxis als Meister/-in weiterbilden.

  • Ausbildungsmeister/-in
  • Baustellenleiter/-in
  • Fachagrarwirt/ -in Baumpflege
  • Gartenamtsleiter/-in
  • kaufmännischer Betriebsleiter/-in
  • Landschaftsarchitekt/-in
  • Projektleiter/-in