Dieses Projekt zeigt, wie Architektur und Garten eine Einheit bilden. Hier entstand ein ökologisches Haus in Holzbauweise. Angelehnt an die bauliche Substanz, sollte die Natürlichkeit durch organische Formen und naturnahe Elemente, auch auf die Gartengestaltung projiziert werden. Neben der Naturbelassenheit stand dabei auch die Alltagstauglichkeit im Vordergrund.
Entlang der Terrassen- und Wegebereiche wurde eine Natursteinmauer aus Quarz-Prophyr hergestellt, die einen tiefer gelegten Bachlauf, mit trockener Ballung, rahmt. Dieser ist gestaltet mit Flächen aus grobem Kies, durchzogen mit natürlich angelegten Staudenbereichen.
Die Zugänglichkeit zwischen der Terrasse und dem umgebenden Gelände wird durch eine Art steinernen Steg ermöglicht. Dieser besteht aus großen Natursteinen, ebenfalls Quarz-Phorphyr, die in den Bachlauf gesetzt wurden.
Der Bereich unter dem Carport wurde aus gelb-grauem Naturstein gepflastert und schließt sich an eine ebenso organisch gestaltete wassergebundene Wegedecke an. Diese natürliche Materialmischung aus Stein und Wegedecke wurde im gesamten Gartenbereich genutzt, um eine Einheitlichkeit herzustellen.
Wichtige Platz- und Sitzflächen wurden zusätzlich noch mit einem Pflasterbelag aus gelb-grauem Granit belegt.
Die Einfassung des Grundstücks wurde mit einem naturnahen Holzzaun hergestellt.