Meist auf den Stil des Hauses, sowie auf die Zeit des Baujahres, sollte bei einer Zaunberatung, dessen Herstellung und der Montage geachtet werden.
Die meisten von uns hergestellten und verbauten Zäune bestehen aus Holz. Wir verwenden meist einheimische Hölzer wie Fichte, Tanne, und Lärche zum Zaunbau. Bei der Herstellung der Zaunanlagen und Toranlagen achten wir auf eine fachgerechte Verarbeitung, welche mit Hilfe eines Holzbaufachbetriebes durchgeführt wird.
Die hier dargestellte Zaunlösung besteht aus Metallpfosten sowie einer freitragenden elektrischen Toranlage, welche mit Holz bestückt wurde. In der hier verbauten Zaunanlage wurde Lärche verwendet.
Die Tore und Türen werden als gestemmte Rahmenkonstruktion mit verkeilter Loch- Zapfen- Verbindung gefertigt. Alle anderen Verbindungsmittel bestehen meist aus Edelstahl. Durch den konstruktiven Holzschutz in Form von wasserabführenden Schrägschnitten an vertikalen Hölzern bzw. Verwendung von Rhombusprofilen an horizontalen Bauteilen (Riegel) wird eine höhere Haltbarkeit erzielt.
Die Zaunfelder wurden hier vorgefertigt und in die Lichte der Betonsäulen montiert. Bei allen Hölzern empfehlen wir einen Bläuesperrgrund zu streichen, um so das Nadelholz dauerhaft gegen färbende und holzzerstörende Pilze zu schützen. Nach dem Schutzanstrich kann die Zwischen – und Schlussbeschichtung nach Wahl erfolgen.