Dieser Garten befindet sich in einer ländlichen Gegend mit entsprechender Gebäudestruktur. Bei diesem Projekt wurde ein Teich mit ausreichend Platz für Wasserpflanzen und einer Sitzecke gewünscht.
Das Grundstück befindet sich in einer leichten Hanglage, so dass wir den Standort des Teiches durch einen Bodenausgleich (Auftrag) um 30 cm anheben mussten. Durch das Nivellieren des Geländes entstanden zwei Ebenen.
Hof und Garten sind durch eine Pflanzung getrennt und so in Räume gegliedert. Die Hof-Ebene ist der Wirtschaftsbereich und Garagenzufahrt, die Teichebene mit den Sitzmöglichkeiten bildet den Erholungsbereich.
Der Teich wird an einer Seite durch eine Wegeinfassung begrenzt und lässt so eine einfache Wartung der Anlage zu.
Im Anschluss an den Weg befinden sich im Norden und im Süden Terrassen.
Die Terrasse für das Sommerfrühstück besteht aus einem Pflasterkreis aus gelb grauem Natursteinpflaster.
Der Kreis wird durch eine etwas erhabene Trockenmauer mit integrierter Sitzmöglichkeit eingesäumt.
Hinter der Trockenmauer entstand ein Pflanzbeet, das mit Hilfe von Rank-Gerüsten die Wand des Nachbargrundstückes begrünen lässt.
Auf Grund des Platzangebotes entschieden sich die Bauherren für eine Teichanlage mit einer zusätzlichen Wasserfiltrierung. Diese Filterung basiert auf dem Prinzip einer Schwerkraftanlage. Die Filteranlage ist unter der zweiten Terrasse versteckt. Die Abdeckung der Filteranlage besteht aus einem Holz-Belag, welche zu einzelnen Klappen gefertigt wurden, so dass diese auch leicht zu bedienen sind. Auf Grund moderner Teich- und Filterpumpen sind beim Entspannen und Sonnenbaden keine Geräusche zu hören. Der Teich wird von einer Pflanzung gerahmt und schafft so ausreichend Lebensraum für Mensch und Tier.